Der 45-Grad-Winkel zum Muffenschweißen wird hauptsächlich verwendet, um die Richtung der Flüssigkeitsübertragung in einem Rohrleitungssystem durch Drehen in einem Winkel von 45 Grad zu ändern. Es ist mit einer Muffe an einem Ende und einem zur Rohrleitung passenden Außendurchmesser am anderen Ende ausgestattet, sodass es zum Schweißen einfach in die Hauptrohrleitung eingeführt werden kann. Dieser Winkel wird normalerweise in Hochdruckrohrsystemen mit kleinem Durchmesser verwendet, z. B. in der Erdöl-, Chemie-, Elektrizitäts- und anderen Industriezweigen im Druckrohrsystem, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit im Übertragungsprozess reibungslos und sicher ist.
Muffendesign: Der Muffenteil des 45-Grad-Winkelstücks zum Muffenschweißen ist vernünftig gestaltet und hat eine glatte Innenwand, die das Einführen des Rohrs erleichtert und eine gute Schweißschnittstelle bildet. Materialauswahl: Bögen bestehen normalerweise aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl oder Edelstahl, um Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Lebensdauer zu gewährleisten. Verbindung: Durch die Muffenschweißtechnik wird der Muffenteil des Winkelstücks in die Hauptrohrleitung eingeführt und dann verschweißt, um eine feste und dichte Verbindung zu gewährleisten.
Herstellungsstandards und Klassifizierung
Die Herstellung von 45-Grad-Winkelstücken zum Muffenschweißen folgt in der Regel einer Reihe internationaler oder Industriestandards wie ASME B16.11, GB/T 14383 usw. Diese Normen legen die Größe des Kniestücks, das Material, den Herstellungsprozess und andere Anforderungen fest. Gleichzeitig werden die Ellenbogen auch nach dem Druckniveau klassifiziert, z. B. 3000, 6000, 9000 usw., um den Anforderungen unterschiedlicher Arbeitsbedingungen gerecht zu werden.
Größe und Spezifikation
45-Grad-Bögen zum Muffenschweißen sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich und decken normalerweise Spezifikationen wie 1/8″4″ (DN6DN100) ab. Verschiedene Winkelgrößen eignen sich für Rohrleitungssysteme mit unterschiedlichen Durchmessern, um eine reibungslose und effiziente Flüssigkeitsübertragung zu gewährleisten. Mittlerweile variieren auch Parameter wie Wandstärke und Abstand von der Mitte zur Endfläche des Bogens je nach Spezifikation.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy