Der Ursprung von Schiffsflanschen und Schiffsflachschweißflanschen
Der Ursprung des Produktnamens „Marineflansch“ hängt eng mit seinem Verwendungszweck zusammen. Marineflansche sind Flansche, die auf Schiffen verwendet werden, um Rohre miteinander zu verbinden. Schiffsflansche werden nach Standards klassifiziert: nationaler Standard, nicht standardisierter, internationaler Standard: deutscher Standard, japanischer Standard, amerikanischer Standard, flacher Schweißflansch nach britischem Standard; Unterteilt nach Verfahren: Schiffsflachschweißflansch, Schiffsstumpfschweißflansch.
Marine-Flachschweißflansche sind Flansche, die durch Einführen von Rohren in den Innenring des Flansches geschweißt werden. Flachschweißflansche werden in zwei Typen unterteilt: Halsflachschweißflansche und Plattenüberlappungsschweißflansche. Die Vorteile von Flachschweißflanschen für Schiffe liegen in der einfachen Herstellung und den geringen Produktionskosten, allerdings sind sie nicht beständig gegen hohe Temperaturen und Drücke. Sie werden hauptsächlich für Normaltemperaturrohrleitungen mit Drücken unter 2,5 MPa verwendet und sind weit verbreitet in Schiffen.
Marine-Stumpfschweißflansch, auch Hochhalsflansch genannt, bezieht sich auf einen Flansch mit einem Hals, der einen kreisförmigen Rohrübergang aufweist und an das Rohr geschweißt wird. Marine-Losflansche, auch Losflansche genannt, werden im Allgemeinen aus teuren Materialien für Rohrleitungen hergestellt. Um die Kosten zu senken, werden Innenarmaturen aus dem gleichen Material wie die Rohrleitung und Flanschkombinationen aus unterschiedlichen Materialien verwendet. Hierbei handelt es sich um eine Art Rohrverbindung, bei der der Flansch mithilfe von Flanschen, Stahlringen usw. am Rohrende befestigt wird, sodass sich der Flansch am Rohrende bewegen kann.
Stumpfgeschweißte Marineflansche weisen eine hohe Steifigkeit auf, verformen sich nicht leicht und bieten eine gute Abdichtung. Sie sind weit verbreitet und eignen sich für Situationen mit hohem Druck und hoher Temperatur. Der Nenndruck PN liegt bei etwa 16 MPa. Wird hauptsächlich für Druckluft-Rohrleitungssysteme und Kohlendioxid-Rohrleitungssysteme verwendet. Bei hydraulischen Schiffsflanschen herrscht in ihrem hydraulischen Rohrleitungssystem ein sehr hoher Druck, weshalb spezielle quadratische Hochdruckflansche mit Muffentyp verwendet werden. Die Flanschdicke variiert je nach Rohrdurchmesser zwischen 30 mm und 45 mm. Dieser Flanschtyp verwendet im Allgemeinen eine Verbindungsmethode aus einem konkaven Flansch und einem konvexen Flansch mit einem O-Ring als Dichtungsmaterial.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy